Allgemein

Übung Waldbrand

Heiß – heißer – Feuerwehrübung! Freibad bei 36°C Außentemperatur – kann ja jeder. Nachdem aber auch Einsätze keine Rücksicht auf Temperaturen nehmen, fand am 18. Juni im Rahmen der Übung der gesamten Wehr eine Übung zum leider sehr aktuellen Thema „Waldbrand“ statt. Angenommen war ein ausgedehnter Brand in der Nähe des Parkplatzes Steinerne Eiche – […]

Übung Waldbrand Read More »

Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr – Modulare Truppausbildung Teil 2

Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr! Im April und Mai haben sich mehr als 20 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Roth, Rothaurach, Eckersmühlen, Bernlohe, Kiliansdorf, Pfaffenhofen, Birkach, Georgensgmünd und Röttenbach / Mühlstetten viel Zeit genommen, um ihre „Feuerwehrgrundausbildung nach FwDV2, Basis II“ abzuschließen. Nach einigen Unterrichten z.B. zu den Themen Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Grundsätze

Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr – Modulare Truppausbildung Teil 2 Read More »

Jahreshauptversammlung 2022

Ein etwas außergewöhnliches Datum für unsere Jahreshauptversammlung, aber man ahnt es schon… Coronabedingt… Am 28.05.2022 fand nach zwei Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins statt. Berichte von Vorstand, Kassier und Kommandant gehören hier zur Tagesordnung – ebenso aber selbstverständlich auch die Ehrungen für langjährige Mitglieder (sei es aktiv / passiv / fördernd) – in diesem

Jahreshauptversammlung 2022 Read More »

Leistungsprüfung Wasser

„Brand eines Nebengebäudes / Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in Gefahr, […], zum Einsatz fertig“ – und los gehts – mit der Leistungsprüfung für 23 Aktive aus Roth, Birkach und Eckersmühlen. In drei Gruppen legten diese bei bestem Wetter am Samstag in zwei Varianten die Leistungsprüfung „Wasser“ ab.  Die erste Gruppe stellte sich

Leistungsprüfung Wasser Read More »

Atemschutzübung im Mai

Atemschutzgeräteträger*innen aus Roth, Kiliansdorf, Eckersmühlen und Pfaffenhofen übten diese Woche – diesmal zwar eher „trocken“, aber dennoch standen wichtige Themen auf dem Plan. In kleinen Gruppen erhielten sie eine Einweisung in den GW-ASU (Atem-, Strahlen-, Umweltschutz). Bei immer mehr Einsätzen mit Atemschutz kommt dieser direkt an die Einsatzstelle und deshalb ist es auch für die

Atemschutzübung im Mai Read More »

Jahreshauptversammlung

Am 28.05.2022 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins Freiwillige Feuerwehr der Stadt Roth e.V. eingeladen. Die Versammlung findet im Gerätehaus der Feuerwehr Roth statt, Beginn ist um 17h. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden 2. Abstimmung über Erhöhung des Mitgliedsbeitrags. 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Vorstands

Jahreshauptversammlung Read More »

Maschinistenübung

Üben, Üben, Üben lautet das Motto (nicht nur) bei der Freiwilligen Feuerwehr, damit die Abläufe im „Ernstfall“ jederzeit abrufbar sitzen. Dies gilt natürlich auch für Maschinisten, die im Einsatz die Feuerwehrfahrzeuge zur Einsatzstelle fahren und dort die Aggregate bedienen sowie Geräte ausgeben. Vergangene Woche stand die Wasserentnahme aus offenem Gewässer auf dem Übungsplan. Diese Tätigkeit

Maschinistenübung Read More »

Girls Day

2022 war es endlich auch wieder möglich, im Rahmen des beliebten “ Girls Day “ zwei interessierte Mädels bei der Feuerwehr schnuppern zu lassen. Die letzten beiden Jahre ließ das ja leider „C“ nicht zu… Umso größer war die Begeisterung bei Emelie (13) und Maja (12) aus Nürnberg, die Ende April einen Vormittag bei unseren

Girls Day Read More »

Gruppenübung März

Langsam aber sicher geht’s für unsere Einsatzkräfte wieder los. Die Übungen können wieder in Präsenz (natürlich dennoch unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften) stattfinden. Den Anfang machte eine für März vielleicht etwas unübliche Art der Übung: eine Bootsausbildung stand auf dem Plan. Bei doch noch sehr kalten Temperaturen begaben wir uns an die Lände. Eine kurze

Gruppenübung März Read More »

Nach oben scrollen