Übung

Notfallsanitäter der Bundeswehr zu Gast bei der Rother Feuerwehr

Anfang der Woche waren Bundeswehrangehörige, die gerade bei bildung37grad ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter machen, zu Gast bei der Rother Feuerwehr. In zahlreichen praktischen Übungen konnten die Auszubildenden das Zusammenarbeiten mit der Feuerwehr im Einsatzfall üben – sei es bei einem angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen oder der Personenrettung über die Drehleiter. Und selbstverständlich durften die […]

Notfallsanitäter der Bundeswehr zu Gast bei der Rother Feuerwehr Read More »

April-Zugübung

Basics – auch wir müssen ab und an mal die Grundlagen auffrischen. Daher gabs bei unseren April-Zugübungen ganz klassisch „die Gruppe im Löscheinsatz“. Jede Einsatzkraft konnte für sich hier etwas mitnehmen – nicht nur Neulinge, sondern auch alte Hasen mussten bunt gemischt ran. Denn: nur zusammen sind wir ein Team und können im Ernstfall schnell

April-Zugübung Read More »

Erste Hilfe

Erste Hilfe – wichtig für jede/n von uns – egal in welchem Alter! Genau aus diesem Grund haben am Freitag unsere Löschfüchse mal den Rettungsrucksack genauer unter die Lupe genommen. Und sie wissen jetzt auch, wie sie sich im Notfall verhalten – und auch, wie sie einen Notruf richtig absetzen. Für die größeren Kids hieß

Erste Hilfe Read More »

Nachtübung

Im Oktober steht traditionell unsere Nachtübung an. Dunkelheit erschwert unsere Einsätze noch zusätzlich, daher sind diese Übungen wichtig, um auch bei wenig Licht sicher und sinnvoll arbeiten zu können. Diesmal ging es mit der gesamten Mannschaft in den Wald – eine „Person“ wurde schon seit dem Vortag vermisst und benötigt dringend Hilfe – leider ein

Nachtübung Read More »

Zugübung Oktober

Staplerbrand in einem Industriebetrieb – 3 Personen verletzt und / oder vermisst! Hui, öfter mal was Neues! Kurz das „Einsatz“szenario: ein Stapler hat aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen, die gesamte Betriebshalle ist verraucht. Der Staplerfahrer ist verletzt, eine weitere Person durch den dichten Rauch bereits ohnmächtig – vermutlich im Büro. Außerdem soll sich ein Kind

Zugübung Oktober Read More »

Löschfüchse legen wieder los

Die Ferien sind vorbei, also geht’s auch für unsere Löschfüchse wieder los. Die Kinderfeuerwehr traf sich am Freitag – und nach der ersten Wiedersehensfreude gings auch gleich „zur Sache“. In einer kurzen Theorieeinheit erfuhr der Nachwuchs alles über verschiedene Brandklassen. Im Hof dann das Highlight – die Bedienung des Feuerlöschers. Jeder durfte mal üben –

Löschfüchse legen wieder los Read More »

Maschinistenübung

Am Samstag trafen sich unsere Maschinisten und Maschinistinnen zu einer Extra-Übung: Geschicklichkeit war angesagt. In einem definierten Viereck sollte gewendet werden – Vorgabe: So wenig Züge wie möglich. Bei einer weiteren Station wurde das Fahren in einer engen Gasse geübt – vorwärts und natürlich auch rückwärts. Nicht nur für die Fahrer interessant, auch die Einweiser

Maschinistenübung Read More »

Atemschutzübung

Wieder einmal: Feuerwehruniform statt Freibad! Diesmal: Belastungsübung für unsere Atemschutzgeräteträger*innen. Bei diesen Temperaturen wurde im Parcours schnell klar, wie anstrengend der Atemschutzeinsatz ist. Habt ihr aber top gemeistert, Jungs und Mädels! https://www.ffw-roth.de/wp-content/uploads/2023/07/ATUe_12.17.23_Zraff.mp4

Atemschutzübung Read More »

Übung gesamte Wehr

Unsere Übung der gesamten Wehr fand bei sommerlichen Temperaturen am vergangenen Samstag statt. Die Lage: Brand eines Industriegebäudes, 3 Personen vermisst. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung erkennbar und es bestätigte sich, dass drei Personen vermisst waren. Also war ein zügiger Aufbau eines Löschangriffs inkl. Innenangriff erforderlich. Um die Fahrzeuge mit Wasser zu versorgen, war

Übung gesamte Wehr Read More »

Nach oben scrollen