Übung

Lehrgang Bahnerdung

Samstag vormittag, das Wetter ist nicht das Beste. Den Führungskräften und einigen Einsatzkräften des Landkreises ist das egal, der angesagte Auffrischungslehrgang zur Bahnerdung steht an. Und da muss dann auch jeder mal praktisch ran, sowohl unser stellvertretender Kommandant als auch der Kreisbrandrat (leider nicht im Bild) meisterten die Aufgabe problemlos. Wir sind also bestens ausgerüstet […]

Lehrgang Bahnerdung Read More »

Gruppenübung Mai

Verkehrsunfall, PKW auf der Seite, eine Person im Fahrzeug, nicht eingeklemmt – nicht ganz unrealistisch, so eine Einsatzmeldung. Und genau deshalb beübten wir diese Situation im Rahmen unserer Gruppenübungen im Mai. Hier sollte unser Abstützsystem zum Einsatz kommen – so manche Einsatzkraft hatte das doch schon länger nicht mehr in der Hand – ebenso wie

Gruppenübung Mai Read More »

Erste Hilfe Übung

Immer wieder müssen wir im Rahmen unseres Einsatzdienstes auch Erste Hilfe leisten. Und grade dann muss es schnell gehen – deshalb haben wir uns gestern wieder die Notfallrucksäcke angeschaut. „Leg doch mal einen Druckverband an.“ Ist ja nicht wirklich schwer, drum ging das auch recht zügig von statten. Also auch hier wieder Basics beübt –

Erste Hilfe Übung Read More »

Jugendfeuerwehr – Hebekissen

Am Freitag Nachmittag übten unsere Jugendlichen den Umgang mit Hebekissen. Das Szenario: eine Person war unter einem PKW eingeklemmt. Die jungen Einsatzkräfte hoben mit den Hebekissen das Fahrzeug an um die eingeklemmte Person zu befreien. Jetzt wissen unsere Nachwuchsretter, worauf es in solchen Fällen ankommt – und auch, dass der Erfolg nur durch Teamwork zustande

Jugendfeuerwehr – Hebekissen Read More »

Notfallsanitäter der Bundeswehr zu Gast bei der Rother Feuerwehr

Anfang der Woche waren Bundeswehrangehörige, die gerade bei bildung37grad ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter machen, zu Gast bei der Rother Feuerwehr. In zahlreichen praktischen Übungen konnten die Auszubildenden das Zusammenarbeiten mit der Feuerwehr im Einsatzfall üben – sei es bei einem angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen oder der Personenrettung über die Drehleiter. Und selbstverständlich durften die

Notfallsanitäter der Bundeswehr zu Gast bei der Rother Feuerwehr Read More »

April-Zugübung

Basics – auch wir müssen ab und an mal die Grundlagen auffrischen. Daher gabs bei unseren April-Zugübungen ganz klassisch „die Gruppe im Löscheinsatz“. Jede Einsatzkraft konnte für sich hier etwas mitnehmen – nicht nur Neulinge, sondern auch alte Hasen mussten bunt gemischt ran. Denn: nur zusammen sind wir ein Team und können im Ernstfall schnell

April-Zugübung Read More »

Erste Hilfe

Erste Hilfe – wichtig für jede/n von uns – egal in welchem Alter! Genau aus diesem Grund haben am Freitag unsere Löschfüchse mal den Rettungsrucksack genauer unter die Lupe genommen. Und sie wissen jetzt auch, wie sie sich im Notfall verhalten – und auch, wie sie einen Notruf richtig absetzen. Für die größeren Kids hieß

Erste Hilfe Read More »

Nachtübung

Im Oktober steht traditionell unsere Nachtübung an. Dunkelheit erschwert unsere Einsätze noch zusätzlich, daher sind diese Übungen wichtig, um auch bei wenig Licht sicher und sinnvoll arbeiten zu können. Diesmal ging es mit der gesamten Mannschaft in den Wald – eine „Person“ wurde schon seit dem Vortag vermisst und benötigt dringend Hilfe – leider ein

Nachtübung Read More »

Zugübung Oktober

Staplerbrand in einem Industriebetrieb – 3 Personen verletzt und / oder vermisst! Hui, öfter mal was Neues! Kurz das „Einsatz“szenario: ein Stapler hat aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen, die gesamte Betriebshalle ist verraucht. Der Staplerfahrer ist verletzt, eine weitere Person durch den dichten Rauch bereits ohnmächtig – vermutlich im Büro. Außerdem soll sich ein Kind

Zugübung Oktober Read More »

Nach oben scrollen