Übung

Zugübung Mai

Starke Rauchentwicklung im Bürogebäude eines Industriebetriebs, 2 Personen vermisst – zum Glück nur das Übungsszenario der letzten Zugübungen. Im Mai konnten unsere Einsatzkräfte zeigen, was sie gelernt hatten. In einem teils leerstehenden Bürogebäude war ein Brand angenommen, 2 Mitarbeiter wurden vermisst. Die Angriffstrupps gingen unter schwerem Atemschutz und Nullsicht (wofür Schuhüberzieher doch gut sein können…) …

Zugübung Mai Read More »

Atemschutzausbildung im Mai

Im Mai absolvierten unsere Geräteträger*innen wieder eine Standortausbildung. Wichtig für den Atemschutzeinsatz: die taktische Belüftung der Einsatzstelle. Welche Möglichkeiten gibt es – allgemein und bei uns am Standort? Und was versteht man eigentlich unter „hydraulischer Ventilation“? Unsere Einsatzkräfte (und die jeweiligen Geräteträger*innen der Ortsteile, die bei den Atemschutzübungen jederzeit willkommen sind) wissen jetzt die Antworten …

Atemschutzausbildung im Mai Read More »

Gruppenübungen April

Die Gruppenübungen im April hatten das Thema „Personenrettung aus Höhen/Tiefen“. In Verbindung des Rüstwagen RW2 und Drehleiter DLK 23/12 wurde die Rettung einer „Person“ aus einem Schacht bzw. von einem Gebäude mittels Schleifkorbtrage und Flaschenzug geübt. Nach der Wiederholung aller relevanten Handgriffe wurde der Aufbau und die Übung gemeinsam durchgeführt und daraufhin die „Person“ mehrfach …

Gruppenübungen April Read More »

Maschinistenausbildung

Was auf den ersten Blick aussieht wie eine trockene Theorieübung war alles andere als das. Unsere Maschinistinnen und Maschinisten kümmerten sich letzte Woche ausgiebig um ihre Fahrzeuge. Zunächst mussten Checklisten abgearbeitet werden – ist mein Fahrzeug einsatzklar, ist alles vollständig und funktionsfähig? Im Anschluss galt es, eine Art Schnitzeljagd durchs Stadtgebiet zu absolvieren. Über Funk …

Maschinistenausbildung Read More »

Februarübung

Wir sind euch noch die Übungen aus dem Februar schuldig… Für unsere 3 Gruppen stand im Februar die Handhabung diverser Rettungstragen im Vordergrund. Um Patienten aus verschiedenen Situationen sicher retten zu können, haben wir auf unseren Fahrzeugen unterschiedliche Tragemöglichkeiten zur Verfügung. Mit der Schleifkorbtrage können Personen z.B. mit der Drehleiter gerettet werden. Das Spineboard fixiert …

Februarübung Read More »

Sanitätsübung

In der letzten Woche traf sich die Sanitätsgruppe unserer Feuerwehr mit einigen Interessierten, um das wichtige Thema „Erste Hilfe“ wieder aufleben zu lassen. Nach einer kurzen Aussprache haben wir zum „Warm up“ den Inhalt unserer Notfallrucksäcke besprochen und uns die Funktion und Handhabung der einzelnen Utensilien ins Gedächtnis gerufen. [UN]

Gruppenübung November

Winter wirds, draußen wirds kälter – drum haben wir unsere Novemberübungen in die Halle verlegt. Dazu gabs Themen, die bei jedem Wetter interessant sind. An drei verschiedenen Stationen lernten und übten unsere Kameradinnen und Kameraden zB. wie man bei Türöffnungen das Schloss auffräsen kann oder wie mit Hilfe des Halligan-Tools effektiv eine Tür aufgehebelt werden …

Gruppenübung November Read More »

Nachtübung Oktober

„Brandmeldeanlage im Industriegebiet nach Verpuffung ausgelöst, Menschen in Gefahr, schnelle Brandausdehnung“. Was nach einem größeren Einsatzszenario klingt, war zum Glück nur Thema der alljährlichen Nachtübung im Oktober. Während ein HLF und die Drehleiter mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung beschäftigt waren, wurde der zweiten Gruppe mitgeteilt, dass noch eine Person nach der Verpuffung vermisst wurde. Eine …

Nachtübung Oktober Read More »

Zugübung Oktober

Großes Thema bei der Feuerwehr: Technische Hilfeleistung . Daher beschäftigten sich unsere Zugübungen im Oktober mit genau diesem Thema. Klassische Situation: Verkehrsunfall mit zwei PKWs, zwei Personen eingeklemmt. Für manche ein Standardeinsatz, aber für andere auch eine Herausforderung – gerade unsere neuen Mitglieder hatten möglicherweise noch nie einen Spreizer oder eine Rettungsschere in der Hand. …

Zugübung Oktober Read More »

Gruppenführer Übung

Unsere Gruppenführer*innen statteten am Donnerstag der Otto-Lilienthal-Kaserne einen Besuch ab. Hauptaugenmerk galt den Ultraleichtflugzeugen der Bundeswehrflugsportgruppe (BWFSG) Otto-Lilienthal e.V. . Vor einigen Wochen ereignete sich in Gauchsdorf ein schwerer Unfall mit einem UL-Flugzeug, bei dem vor allem das Fallschirm-Rettungssystem eine Gefahr für die Einsatzkräfte darstellte. Die Vereinsmitglieder des BWFSG zeigten unseren Führungskräften an den in …

Gruppenführer Übung Read More »

Scroll to Top