Allgemein

Weihnachtskugeln der Feuerwehr

Liebe Freunde und Unterstützer der Feuerwehr Roth, letztes Jahr etwa um diese Zeit haben wir Euch vom Christkindlesmarkt in Roth begrüßt. Dieses Jahr ist alles anders. Noch vor einem Jahr hätte niemand gedacht, dass dieses Jahr SO anders werden würde. Auch die Freiwillige Feuerwehr Roth hat mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Von den […]

Weihnachtskugeln der Feuerwehr Read More »

Atemschutzübung Oktober

https://www.ffw-roth.de/wp-content/uploads/2021/10/Atemschutzuebung.mp4 Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber das kurze Video zu unserer letzten Atemschutzübung möchten wir euch trotzdem nicht vorenthalten. Belastungsübung einmal anders. In fast kompletter Schutzkleidung (aus hygienischen Gründen haben wir auf das Anschließen der PAs während der Pandemie verzichtet) ging es durch einen Parcours, der es in sich hatte. Zum

Atemschutzübung Oktober Read More »

Gruppenübungen Oktober

Anknüpfend an unsere September-Übung (Stichwort Leitern und deren Einsatzmöglichkeiten) übten unsere Einsatzkräfte in den Oktober-Übungen noch ein weiteres Einsatzgebiet der Drehleiter: Die Rettung mittels Flaschenzug. Zunächst allseits beliebtes Thema: Knoten und Stiche. Speziell für die Sicherung des Retters und natürlich auch der zu rettenden Person sind hier Knoten notwendig, die nicht ganz so alltäglich sind.

Gruppenübungen Oktober Read More »

Sanitätsübung Oktober

Wir dürfen wieder (fast) normal üben! Deshalb trafen sich am vergangenen Mittwoch auch unsere ausgebildeten Sanitäter wieder zu einer Übung. Thema dieses Mal: Verkehrsunfälle. Wie gehe ich aus medizinischer Sicht an das Unfallfahrzeug heran? Was gibt es zu beachten? Wie verhindere ich z.B., dass ein verletzter Fahrer / eine verletzte Fahrerin den Kopf bewegt? All

Sanitätsübung Oktober Read More »

Gruppenübung September

Die Gruppenübungen im September beschäftigten sich mit dem Thema „Leitern“. Wir beübten nach längerer Zeit auch einmal wieder unsere Schiebeleiter, die zwar selten zum Einsatz kommt, aber bei fehlender Aufstellfläche für unsere Drehleiter trotzdem ein wichtiges Einsatzmittel darstellt. Natürlich beschäftigten sich unsere Einsatzkräfte auch mit dem richtigen Aufstellen und Sichern der Steckleiter. Diverse Einsatzgrundsätze (Wieviele

Gruppenübung September Read More »

Notruf-App „NORA“

Kennt ihr NORA schon? Damit meinen wir nicht unbedingt ein Mädchen mit diesem Namen, sondern eine App fürs Smartphone. Und was kann diese App? Ganz einfach: Notrufe absetzen – besonders geeignet für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können oder auch in Situationen, in denen ein telefonischer Notruf nicht möglich wäre. Alle weiteren Informationen

Notruf-App „NORA“ Read More »

Sanitätsübung August

Aktuell ist es ja eher ruhig (wir wollen es mal nicht verschreien…), da bleibt mehr Zeit für Übungen. So hat sich am Mittwoch unsere Sanitätsgruppe wieder getroffen. Was online bereits Thema war, wurde hier auch mal wieder praktisch geübt. Das angenommene Szenario: wir werden alarmiert zu einem unterstützenden Sanitätseinsatz. Nach kurzen Updates (hat sich ja

Sanitätsübung August Read More »

Neue Einsatzkräfte für Roth

Seit 31.7.2021 gibt es in Roth und Roths Ortsteilen neue Einsatzkräfte der Feuerwehr. 15 Jugendliche und 14 Erwachsene haben erfolgreich den Teil 1 der modularen Truppausbildung (MTA) absolviert. 8 Wochen der Vorbereitung liegen hinter ihnen – das notwendige Hintergrundwissen wurde zunächst online vermittelt, bis es dann endlich in die Praxis ging. Großteils dezentral an verschiedenen

Neue Einsatzkräfte für Roth Read More »

Gruppenübung Be-und Entlüftung

Im Juli startete die Gruppe 1 mit ihrer Gruppenübung. Ein kleiner Teil der Mannschaft fand sich am vergangenen Montag im Gerätehaus ein, um sich mit dem Thema Belüftung zu beschäftigen. Die verschiedensten Belüftungsgeräte (Elektrolüfter, benzinbetriebener Lüfter, Be- und Entlüftungsgerät sowie der große wasserbetriebene Überdrucklüfter von unserer Drehleiter) wurden in Betrieb genommen – und die „Angst“

Gruppenübung Be-und Entlüftung Read More »

Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert

Während andere in Badekleidung am See oder im Freibad sitzen, haben einige unserer Kameraden in den letzten Wochen noch extra viel angezogen – dafür sind sie jetzt Atemschutzgeräteträger und bestens gewappnet für eine zusätzliche – wichtige – Aufgabe in der Feuerwehr. Nach diversen spannend gestalteten Theorieeinheiten zur Atmung, der Funktion der Atemschutzgeräte oder deren Handhabung

Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert Read More »

Nach oben scrollen