Allgemein

Funkübung – 06. März 2020

Nachdem sich die Kameraden und Kameradinnen aus der aktiven Wehr bereits in der Zugübung mit diesem Thema befasst haben, griffen wir die Bedienung der Funkgeräte nun auch in unserem letzten Jugendabend mit auf. Zu Beginn wurde die dazugehörige Theorie in groben Zügen besprochen. Diese beinhaltet Themen wie Funkrufnamen, Funksprache und auch die grundsätzliche Bedienung des […]

Funkübung – 06. März 2020 Read More »

Atemschutzübung März 2020

Atemschutzausbildung – Stationsausbildung. Soweit bekannt. Dieses Mal aber doch ein wenig anders – für die meisten komplett unbekannt. Was haben sich die Ausbilder einfallen lassen? Alleine der Treffpunkt lässt Raum für Spekulationen. Sportgelände der TSG 08 Roth.? Letztlich bestätigten sich die Vorahnungen – zumal wir auch „angehalten“ wurden, in Sportkleidung zu erscheinen… 33 Atemschutzgeräteträger aus

Atemschutzübung März 2020 Read More »

Zugübungen Februar

Fahrzeugkunde, Bedienung der Funkgeräte – ohne solche Grundlagen wird ein effektiver Einsatz schwierig. Basics eben. Damit wir im Einsatzfall nicht lange suchen oder überlegen müssen, standen genau diese Themen bei unseren Zugübungen im Februar auf dem Programm. Wir inspizierten hierbei besonders das HLF und den Rüstwagen – welche Geräte stehen uns zur Verfügung, wo genau

Zugübungen Februar Read More »

Spende an Lebenshilfe

Im Januar war es soweit: der Erlös aus unserer Weihnachtsbaumversteigerung (siehe https://www.facebook.com/FeuerwehrRoth/posts/2547965625489262 ) konnte an die Lebenshilfe Werkstatt in Roth übergeben werden. Geschäftsführer Peter Auernhammer und der technische Leiter Harald Parrinello freuten sich über den symbolischen Scheck. Wie schon berichtet – eine stattliche Summe von 1200€ ist zusammengekommen – ein herzliches Dankeschön nochmals an alle,

Spende an Lebenshilfe Read More »

Jugendabend

Jugendabend 17. Januar 2020

Auch die Jugendfeuerwehr startet in das neue Jahr 2020. An unserem ersten Jugendabend beschäftigten wir uns mit der jährlichen Unterweisung zur UVV (Unfallverhütungsvorschrift). Hier wurde in einem theoretischen Teil darauf hingewiesen, wie man Unfälle bei Übungen vermeiden kann und welche Regelungen für Feuerwehranwärter in der Feuerwehr gelten. In diesem Zuge wurden auch gleich noch die

Jugendabend 17. Januar 2020 Read More »

Unterricht UVV

Am 13. Januar 2020 stand die nächste Unterrichtseinheit auf dem Plan. Ein Thema, das zwar für viele etwas trocken anmaßt, leider aber unersetzlich ist: die jährlich vorgeschriebene Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Unsere Einsatzkräfte wurden z.B. über Anforderungen an Schutzausrüstung, persönliche Anforderungen zur körperlichen und geistigen Eignung oder auch die Notwendigkeit der Schwarz-Weiß-Trennung informiert. So

Unterricht UVV Read More »

Ausbildung Atemschutz

Die erste Unterrichtseinheit in diesem Jahr absolvierten am 8. Januar unsere Atemschutzgeräteträger. Zusammen mit einigen Kameraden aus den Ortsteilen ging es an diesem Abend darum, einige Basics mal wieder aufzufrischen, diesmal speziell zum Thema Wärmebildkamera. Wie funktioniert eigentlich das Prinzip der Wärmebildkamera? Kann man dieses Hilfsmittel nur im Brandeinsatz nutzen oder gibt es vielleicht auch

Ausbildung Atemschutz Read More »

Einsatzstatistik 2019

? Eine kleine Einsatzstatistik… 2019 musste die FF Roth insgesamt 347 mal ausrücken – mehr als ein Drittel dieser Einsätze fand innerhalb von 24 Stunden während des heftigen Unwetters im August statt. 248 technische Hilfeleistungen, 87 Brände und Brandmeldeanlagen und 1️2 Sicherheitswachen prägten das letzte Einsatzjahr. Wir ersparen euch einzelne Details und zu viele Zahlen

Einsatzstatistik 2019 Read More »

Jahreshauptversammlung 06.01.2020

?Jahreshauptversammlung? Alle Jahre wieder – nein, (diesmal) nicht das Christkind. Mit unserer Jahreshauptversammlung starten wir in jedes neue Jahr – der 6.Januar ist dafür schon reserviert. Dieses Mal fand unsere Versammlung im Gasthaus Seerose statt. Das vergangene Jahr Revue passieren lassen, die Mannschaft und die Vereinsmitglieder auf das kommende Jahr einschwören – das gehört zu

Jahreshauptversammlung 06.01.2020 Read More »

Weihnachtsgruß

Unseren Weihnachtsbaum auf dem Schlauchturm habt ihr vielleicht schon entdeckt. Wir haben aber das Christkind erwischt, als es ein paar Kugeln an den Baum hängen wollte – und selbstverständlich durften wir dies in einigen Bildern festhalten. Das Christkind ist übrigens selbst aktive Feuerwehrfrau… Wir wünschen allen unseren Kameradinnen und Kameraden, deren Familien und Angehörigen sowie

Weihnachtsgruß Read More »

Nach oben scrollen