
Bereits seit 1995 ist die Jugendfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil unserer Feuerwehr.
Ihr Ziel ist es, die Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren auf den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten.
Wir treffen uns an einigen Freitagen um 18 Uhr, um gemeinsam die vielseitigen Tätigkeiten der Feuerwehr kennenzulernen.
Neben unseren Übungen und Unterrichten im Feuerwehrhaus ist ein besonderes Highlight der jährliche Kreis-Jugend-Feuerwehr-Tag. Dieser findet in unterschiedlichen Städten und Gemeinden des Landkreises Roth statt. Hier ist das Hauptthema natürlich – Feuerwehr!
Falls du also Lust auf abwechslungsreiche Übungen und spannende Unternehmungen bei der Jugendfeuerwehr hast kannst du dich gerne melden!
Kontakt:
Larissa Wiltschko – Leiterin Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit

Termine Jugendfeuerwehr
10.01.2025
24.01.2025
07.01.2025
21.02.2025
14.03.2025
28.03.2025
11.04.2025
09.05.2025
23.05.2025
06.06.2025
27.06.2025
11.07.2025
26.09.2025
10.10.2025
24.10.2025
14.11.2025
28.11.2025
05.12.2025
News aus der Jugendfeuerwehr

Hydrantenkunde bei den Löschfüchsen, Drehleiter bei der Jugendfeuerwehr
Freitag – Kinder-und Jugendtag! Die Löschfüchse lernten die Hydranten kennen – praktisch, dass wir am Gerätehaus gleich zwei Arten davon haben, da kann man sich das wunderbar direkt anschauen und mal ausprobieren, wie man eigentlich Wasser aus den Dingern bekommt. Die Jugendlichen beschäftigten sich dann im Anschluss intensiv mit der Drehleiter und ihren diversen Anbauten.

Jugendfeuerwehr: Hebekissen
Teamwork makes the dream work… Am Freitag stellten unsere Jugendlichen fest, dass genau das zutrifft. Ein Leiterbock sollte auf der Biertischgarnitur angehoben werden – aber wir sind ja bei der Feuerwehr und da nutzen wir selbstverständlich nicht unsere Kraft sondern unsere Hilfsmittel – in diesem Fall die Hebekissen. Und da gehört schon einiges an Koordination

Kinder- und Jugendfeuerwehr
Freitag war wieder Kinder-und Jugendfeuerwehrtag. Für die Löschfüchse gabs ein wenig Theorie zu den verschiedenen Brandklassen – und den entsprechend richtigen Einsatz von Löschmitteln. Und die Jugendfeuerwehr durfte ein wenig Gas geben – der Löschaufbau von der letzten Übung geht auch auf Leistungsprüfungsniveau. Und sogar mit „Atemschutz“ – die neuen PA-Atrappen sorgten für echtes Feuerwehrfeeling.