Zum Inhalt springen
  • Im Notfall: 112
  • info@ffw-roth.de
Facebook
Instagram
  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
Menü
  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
Suche

Verkehrsunfall Bundesstraße B2

Mittwoch, 10. Juni 2020 – 00:11

Einsatzart: THL

Kaum drei Stunden nach dem letzten Einsatz schrillten die Funkmeldeempfänger erneut. Die ILS Mittelfranken Süd alarmierte zu einem Verkehrsunfall auf die B2 Richtung Schwabach.
Ein PKW mit Anhänger kam aus ungeklärten Gründen ins Schleudern, dabei krachte der Anhänger in die Mittelleitplanke. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, allerdings entstand sowohl am PKW als auch am Anhänger ein größerer Materialschaden.
Da sich der Inhalt des Anhängers – u.a. kleine Steine und Erde – über die Fahrbahnen verteilte, wurde auch die Feuerwehr Rednitzhembach nachalarmiert. Von beiden Richtungen aus reinigten die Einsatzkräfte die verschmutzte Fahrbahn, allerdings musste eine Kehrmaschine nachgefordert werden. Wir konnten den Einsatz allerdings gerade so beenden, als eine weitere Alarmierung folgte…

Weitere Informationen zum Einsatz auf der B2:

https://www.nordbayern.de/…/unfall-mit-anhanger-bei-roth-st…

Bilder – sofern nicht mit unserem Logo versehen – mit freundlicher Genehmigung von D. Oßwald (News 5)

[UN]

Prevvorheriger EinsatzBrandmeldeanlage Industriegebiet
nächster EinsatzWohnungsöffnungNächster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Feuerwehr Roth