Übung

Gruppenführer Übung

Unsere Gruppenführer*innen statteten am Donnerstag der Otto-Lilienthal-Kaserne einen Besuch ab. Hauptaugenmerk galt den Ultraleichtflugzeugen der Bundeswehrflugsportgruppe (BWFSG) Otto-Lilienthal e.V. . Vor einigen Wochen ereignete sich in Gauchsdorf ein schwerer Unfall mit einem UL-Flugzeug, bei dem vor allem das Fallschirm-Rettungssystem eine Gefahr für die Einsatzkräfte darstellte. Die Vereinsmitglieder des BWFSG zeigten unseren Führungskräften an den in […]

Gruppenführer Übung Read More »

Maschinistenübung

Zum Glück ist sie nicht alltäglich im Einsatz – die Seilwinde unseres Rüstwagens. Wenn sie benötigt wird, muss meist etwas Schweres irgendwo weggezogen werden. Damit unsere Maschinistinnen und Maschinisten die Seilwinde aber richtig einsetzen können, müssen sie sich natürlich regelmäßig mit der Bedienung – und dem vielfältigen Zubehör (Schäkel, Schlupfe, Stahlseile) auseinandersetzen. Auch der handbetriebene

Maschinistenübung Read More »

Atemschutzübung im Mai

Atemschutzgeräteträger*innen aus Roth, Kiliansdorf, Eckersmühlen und Pfaffenhofen übten diese Woche – diesmal zwar eher „trocken“, aber dennoch standen wichtige Themen auf dem Plan. In kleinen Gruppen erhielten sie eine Einweisung in den GW-ASU (Atem-, Strahlen-, Umweltschutz). Bei immer mehr Einsätzen mit Atemschutz kommt dieser direkt an die Einsatzstelle und deshalb ist es auch für die

Atemschutzübung im Mai Read More »

DLK-RH-1 Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

Vor Kurzem fand der erste Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ als Pilotlehrgang auf Standortebene in Roth statt. Bisher wurde diese Weiterbildung nur an den staatlichen Feuerwehrschulen angeboten. Unter der Leitung der Ausbilder der Firma FeuReX GmbH wurden insgesamt sechs Maschinisten der Feuerwehr Roth, Feuerwehr Wendelstein und der Feuerwehr Hilpoltstein an insgesamt vier Tagen zu Drehleiter-Maschinisten ausgebildet.

DLK-RH-1 Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge Read More »

Zugübung April

Brand in einer Schule – Menschenleben in Gefahr! Was sich hier so schrecklich liest, war glücklicherweise „nur“ das Thema unserer April-Zug-Übungen. Nach langer Pause waren unsere Einsatzkräfte gleich so richtig gefordert: An der Grundschule Kupferplatte kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung. Dichter Rauch war zu sehen – und bereits von außen konnten Hilferufe

Zugübung April Read More »

Sanitätsübung November

Mittlerweile kennen wir’s ja – die Online-Ausbildungen / Schulungen / Unterrichte sind zurück. Sämtliche Übungen werden aktuell wieder ohne Präsenz durchgeführt. Da aber zum Feuerwehrdienst auch eine gewisse theoretische Ausbildung dazu gehört, nutzen wir diese Umstände, um wichtige Dinge aufzufrischen. Die Sanitätsgruppe hat am vergangenen Mittwoch wieder den Vorreiter gemacht – die Auffrischung der Reanimation

Sanitätsübung November Read More »

Sanitätsübung Oktober

Wir dürfen wieder (fast) normal üben! Deshalb trafen sich am vergangenen Mittwoch auch unsere ausgebildeten Sanitäter wieder zu einer Übung. Thema dieses Mal: Verkehrsunfälle. Wie gehe ich aus medizinischer Sicht an das Unfallfahrzeug heran? Was gibt es zu beachten? Wie verhindere ich z.B., dass ein verletzter Fahrer / eine verletzte Fahrerin den Kopf bewegt? All

Sanitätsübung Oktober Read More »

Jugendübung September

„Einsatz für die Feuerwehr Roth – offenes Feuer auf einer Freifläche – es rückt aus: die Jugendgruppe“. So ähnlich könnte die Alarmierung zur letzten Übung klingen. Im Rahmen des Jugendabends stand eine Einsatzübung an. Hier hatten unsere Jungs und Mädels die Möglichkeit, ihr zuvor erlerntes Wissen zum Löschaufbau unter Beweis zu stellen. Ähnlich einem reellen

Jugendübung September Read More »

Gruppenübung September

Die Gruppenübungen im September beschäftigten sich mit dem Thema „Leitern“. Wir beübten nach längerer Zeit auch einmal wieder unsere Schiebeleiter, die zwar selten zum Einsatz kommt, aber bei fehlender Aufstellfläche für unsere Drehleiter trotzdem ein wichtiges Einsatzmittel darstellt. Natürlich beschäftigten sich unsere Einsatzkräfte auch mit dem richtigen Aufstellen und Sichern der Steckleiter. Diverse Einsatzgrundsätze (Wieviele

Gruppenübung September Read More »

Nach oben scrollen