Allgemein

2500 Likes auf Facebook

2500 ? ‼️ ¡uǝɥɔɐɯ puɐʇsɟdoʞ uǝuıǝ lɐɯ uoɥɔs uɐɯ uuɐʞ ɐp Unsere Facebook-Seite existiert seit Juli 2018. Mittlerweile haben wir 2500 Likes erreicht – eine respektable Zahl wie wir finden. Auf unserer Facebook-Seite finden sich nicht nur die aktuellen Einsätze (wie auch auf dieser Homepage) sondern auch Tipps von anderen Feuerwehren / Hilfsorganisationen etc. Einfach […]

2500 Likes auf Facebook Read More »

Einsatzstatistik erstes Quartal 2020

Aktuell können wir euch nicht allzu viel berichten. Übungen und Veranstaltungen sind abgesagt, Besprechungen finden maximal über Telefonkonferenz statt und auch die Einsätze sind ein wenig zurückgegangen. Es bleibt also Zeit für eine kleine Statistik. Im letzten Quartal hatten wir 61 Einsätze zu bewältigen. 19 mal wurden wir zu Bränden oder Brandmeldeanlagen alarmiert. Der weitaus

Einsatzstatistik erstes Quartal 2020 Read More »

Gruppenübung März – Flaschenzug

Kurz bevor wir unsere Übungen und Ausbildungen einstellen mussten, konnten wir noch einen Teil der Gruppenübungen im März abhalten. Das Thema: Personenrettung mittels Drehleiter und Flaschenzug – manch einer erinnert sich vielleicht noch, die letzte Übung zu diesem Thema ist noch gar nicht so lange her… Diesmal konnten wir unsere Übung an einem Privatgebäude durchführen

Gruppenübung März – Flaschenzug Read More »

Funkübung – 06. März 2020

Nachdem sich die Kameraden und Kameradinnen aus der aktiven Wehr bereits in der Zugübung mit diesem Thema befasst haben, griffen wir die Bedienung der Funkgeräte nun auch in unserem letzten Jugendabend mit auf. Zu Beginn wurde die dazugehörige Theorie in groben Zügen besprochen. Diese beinhaltet Themen wie Funkrufnamen, Funksprache und auch die grundsätzliche Bedienung des

Funkübung – 06. März 2020 Read More »

Atemschutzübung März 2020

Atemschutzausbildung – Stationsausbildung. Soweit bekannt. Dieses Mal aber doch ein wenig anders – für die meisten komplett unbekannt. Was haben sich die Ausbilder einfallen lassen? Alleine der Treffpunkt lässt Raum für Spekulationen. Sportgelände der TSG 08 Roth.? Letztlich bestätigten sich die Vorahnungen – zumal wir auch „angehalten“ wurden, in Sportkleidung zu erscheinen… 33 Atemschutzgeräteträger aus

Atemschutzübung März 2020 Read More »

Zugübungen Februar

Fahrzeugkunde, Bedienung der Funkgeräte – ohne solche Grundlagen wird ein effektiver Einsatz schwierig. Basics eben. Damit wir im Einsatzfall nicht lange suchen oder überlegen müssen, standen genau diese Themen bei unseren Zugübungen im Februar auf dem Programm. Wir inspizierten hierbei besonders das HLF und den Rüstwagen – welche Geräte stehen uns zur Verfügung, wo genau

Zugübungen Februar Read More »

Spende an Lebenshilfe

Im Januar war es soweit: der Erlös aus unserer Weihnachtsbaumversteigerung (siehe https://www.facebook.com/FeuerwehrRoth/posts/2547965625489262 ) konnte an die Lebenshilfe Werkstatt in Roth übergeben werden. Geschäftsführer Peter Auernhammer und der technische Leiter Harald Parrinello freuten sich über den symbolischen Scheck. Wie schon berichtet – eine stattliche Summe von 1200€ ist zusammengekommen – ein herzliches Dankeschön nochmals an alle,

Spende an Lebenshilfe Read More »

Jugendabend

Jugendabend 17. Januar 2020

Auch die Jugendfeuerwehr startet in das neue Jahr 2020. An unserem ersten Jugendabend beschäftigten wir uns mit der jährlichen Unterweisung zur UVV (Unfallverhütungsvorschrift). Hier wurde in einem theoretischen Teil darauf hingewiesen, wie man Unfälle bei Übungen vermeiden kann und welche Regelungen für Feuerwehranwärter in der Feuerwehr gelten. In diesem Zuge wurden auch gleich noch die

Jugendabend 17. Januar 2020 Read More »

Unterricht UVV

Am 13. Januar 2020 stand die nächste Unterrichtseinheit auf dem Plan. Ein Thema, das zwar für viele etwas trocken anmaßt, leider aber unersetzlich ist: die jährlich vorgeschriebene Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Unsere Einsatzkräfte wurden z.B. über Anforderungen an Schutzausrüstung, persönliche Anforderungen zur körperlichen und geistigen Eignung oder auch die Notwendigkeit der Schwarz-Weiß-Trennung informiert. So

Unterricht UVV Read More »

Ausbildung Atemschutz

Die erste Unterrichtseinheit in diesem Jahr absolvierten am 8. Januar unsere Atemschutzgeräteträger. Zusammen mit einigen Kameraden aus den Ortsteilen ging es an diesem Abend darum, einige Basics mal wieder aufzufrischen, diesmal speziell zum Thema Wärmebildkamera. Wie funktioniert eigentlich das Prinzip der Wärmebildkamera? Kann man dieses Hilfsmittel nur im Brandeinsatz nutzen oder gibt es vielleicht auch

Ausbildung Atemschutz Read More »

Nach oben scrollen