Der Moment, wenn während der Aufräumarbeiten des Unwetters ein neuer Alarm eingeht – und die Funkmeldeempfänger unentwegt weiter klingeln… Dann wird schnell klar – die ILS Mittelfranken Süd alarmiert nicht nur für ein paar weitere umgestürzte Bäume. Und wenn dann noch das Stichwort „THL Chemie – Gefahrstoffaustritt im Gebäude“ fällt, werden die Prioritäten ganz anders gesetzt. Schnell sind die Kräfte entsprechend umgesetzt und ausgerüstet, so dass erste Gefahren schnell gebannt werden können.
Vor Ort wussten wir zunächst nur, dass sich noch Personen im Gefahrenbereich befanden. Diese wurden evakuiert und draußen versammelt. Nach und nach wurden Einzelheiten bekannt. Ein Geldbote wurde überfallen und mit einer Flüssigkeit bespritzt und entsprechend verletzt. Da die Substanz nicht bekannt war, wurden die entsprechenden Maßnahmen für einen Gefahrstoffeinsatz eingeleitet: speziell ausgebildete Kräfte rüsteten sich mit dem Chemikalienschutzanzug aus und konnten das entsprechende Behältnis sicher bergen. Diverse Analysen erfolgten durch die Berufsfeuerwehr Nürnberg. Anschließend mussten die eingesetzten Kameraden entsprechend dekontaminiert werden. Am Nachmittag stellte sich heraus, dass keine Gefahr von der Substanz ausging. Nach einer abschließenden Belüftung des Gebäudes konnten wir entsprechend müde und erschöpft einrücken.
Die eingesetzten Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Roth
Feuerwehr Georgensgmünd
Freiwillige Feuerwehr Bernlohe
Freiwillige Feuerwehr Petersgmünd
UGÖEL Landkreis Roth
UG Atemschutz / ABC
THW Roth
Dispogruppe Warnen (Brunnau)
Polizei Mittelfranken
BRK Kreisverband Südfranken
Berufsfeuerwehr Nürnberg
FFW Eckersmühlen zur Gebietsabsicherung
UG San El / SEG IuK Schwabach
(sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir um entsprechende Nachricht)
[UN]
#Einsatzbericht #Ehrenamt #Feuerwehr #WirFürEuch #FFRoth #WirFürRoth