Auf wenige Einsätze folgen meistens mehrere – und nachdem die maximale Zeichenzahl schon nach dem Dienstag erreicht ist, gibt es heute schon einen kurzen Rückblick.
Diesmal ging es – anders als in den letzten Wochen – schon am Montag, 23.06.2025 mir einer Brandmeldeanlage los. Kurz gesagt: Krankenhaus, Küche, Wasserdampf – kein Einsatz für uns.
Am Abend des Montags war ein Baum dann seines Rumstehens leid und meinte, er müsse sich mal auf einen Radweg ablegen. Da das aber für die Radfahrenden geringfügig schlecht ist, machten wir kurzen Prozess und schnitten den Radweg wieder frei.
Dienstag, 24.06.2025 – Waldbrand
Wie gefühlt der halbe Landkreis wurden wir zur Unterstützung nach Wendelstein beordert. Ca. 6000 m² Wald standen in Flammen – der nächste Großeinsatz innerhalb einer Woche begann. Unsere Aufgabe am Dienstag: Wasserentnahme aus einem Fluss zum Befüllen der Außenlastbehälter der Hubschrauber.
Der Einsatz zog sich bis in die Nachtstunden. Kurz nach Rückkehr aus Wendelstein folgte gleich die nächste Alarmierung: eine Brandmeldeanlage löste aus. Wir erinnern uns – die hatte letzte Woche schon Probleme mit der Hitze. So auch dieses Mal, keine Feststellungen.
Kaum im Bett ging es am Mittwoch, 25.6.2025 wieder los – eine Personenrettung mittels Drehleiter stand an. Aus Zeitgründen wurde vor Ort entschieden, dass die Person mit dem Tragetuch in den RTW verbracht wurde.
Nach einer kurzen Nacht geht es aktuell wieder nach Wendelstein. Mal sehen, was die Woche noch so bringt.
[UN]