Zum Inhalt springen
  • Im Notfall: 112
  • info@ffw-roth.de
Facebook
Instagram
  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
Menü
  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
Suche

CO Meldeanlage

Sonntag, 14. Juni 2020 – 01:31

Einsatzart: ABC

In den frühen Morgenstunden alarmierte uns die ILS Mittelfranken Süd zum ersten Mal an diesem Tag. In einem Wohnhaus hatte der CO-Melder der Heizung angeschlagen. Gasgeruch war nicht zu vernehmen. Auch unsere Messgeräte konnten keine gefährlichen Konzentrationen ausmachen. Sicherheitshalber wurde die Gastherme vom Gasnetz genommen und die Einsatzstelle entsprechend an den Hausbesitzer übergeben.

CO (Kohlenmonoxid) ist ein geruchloses Gas, das beim Einatmen über die Lunge in den Blutkreislauf gerät. Normalerweise binden Sauerstoffmoleküle an das Hämoglobin. Wenn CO eingeatmet wird, sind diese Rezeptoren aber bereits blockiert, es kommt daher zum Sauerstoffmangel, der zum Tod führen kann. Daher ist es wichtig, CO-Warner z.B. in der Nähe von Gasthermen zu installieren, damit die Bewohner frühzeitig gewarnt werden können.

Weitere Informationen zum Thema Kohlenmonoxid – auch dazu, was im Ernstfall zu tun ist, findet ihr hier :
https://www.co-macht-ko.de/

[UN]

Prevvorheriger EinsatzWohnungsöffnung
nächster EinsatzUnwettereinsätzeNächster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Feuerwehr Roth