Zum Inhalt springen
  • Im Notfall: 112
  • info@ffw-roth.de
Facebook Instagram

Bitte melden Sie Notrufe immer
über die europaweite Notrufnummer 112!

  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsatz-Archiv
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
  • Startseite
  • Über uns
    • aktive Mannschaft
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Vorstandschaft
    • Pensionistentreff
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsatz-Archiv
  • Fahrzeuge
  • Termine
  • News
  • IHR Beitrag
Suche

Wochenrückblick 27.01.- 02.02.2025

Montag, 3. Februar 2025

Mittwoch, 29.01.2025 – Brand PKW Über den PKW-Brand am Mittwoch haben wir bereits berichtet.   Mittwoch, 29.01.2025 – ABC Geruch nach Chlor Knapp 4 Stunden nach der ersten Alarmierung am Mittwoch wurden unsere Einsatzkräfte wieder benötigt. In einer Seniorenwohnanlage kam es zu einem Zwischenfall im hauseigenen Schwimmbad. In einen Eimer, gefüllt mit Chlorgranulat, war aus ungeklärten Gründen Wasser eingedrungen. Dadurch trat der typische starke Chlorgeruch auf. Ein Haustechniker brachte den Eimer sofort ins Freie und alarmierte die Feuerwehr. Unsere Kräfte führten unter leichtem Chemieschutz ständig Messungen in der Umgebung durch und konnten somit eine Gefährdung für Bewohner der Anlage als auch für die Bevölkerung ausschließen. Eine Evakuiierung konnte daher vermieden werden. Der Behälter mit Chlorgranulat wurde unter Atemschutz umgeladen und anschließend im Wasser des Freibads versenkt. (Natürlich nach Rücksprache und auch nur, weil sich das Freibad in der Winterpause befindet.) Somit wurde das Chlor großzügig verdünnt und unschädlich gemacht. An der Seniorenanlage wurde ebenfalls das ausgetretene Chlor verdünnt.   Samstag, 1.2.2025 – Brand Gartencontainer Asche im Gartencontainer ist nie eine gute Idee. Grundsätzlich gehört sie nicht in den Grünabfall – und schon gar nicht, wenn die Asche noch warm ist. So kommt es zum Entzünden des entsorgten Grünguts und zu einer Rauchentwicklung. Und dann kommen wir. Wir löschen dann den Gartencontainer. Der Inhalt ist somit aber leider nicht mehr zur Kompostierung zu verwenden. Daher: bitte immer ausreichend abkühlen lassen und dann im Restmüll entsorgen…   [UN]
Prevvorheriger EinsatzBrand PKW
nächster EinsatzWochenrückblick 03.- 09.02.2025Nächster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung

© 2020 Feuerwehr Roth

Nach oben scrollen