Tödlicher Zusammenstoß innerorts
14.09.11 - 15:43
Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw im Rother Ortsteil Bernlohe wurden die Feuerwehren aus Roth und Bernlohe alarmiert. Durch den Unfall wurde die Fahrerin eines Opels in ihrem Wagen eingeklemmt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mehr ansprechbar. Während der Rettungsarbeiten erlag die Frau ihren schweren Verletzungen. Der Fahrer des beteiligten Volkswagens wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Aufgrund der umfangreichen Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten musste die Ortsdurchfahrt bis ca. 18:30 Uhr gesperrt bleiben, was weitläufige Umleitungsmaßnahmen mit sich brachte.
[LO]
PKW - Brand auf der B2
05.09.11 - 17:24
Zwischen der Anschlusstelle Rednitzhembach und Roth in Fahrtrichtung Süden brannte ein Pkw. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr war der Brand im Motorraum bereits durch zwei Lkw – Fahrer, die angehalten hatten, mittels Feuerlöscher weitgehend gelöscht. Nach Beendigung der Nachlöscharbeiten und dem Binden von auslaufendem Motoröl ging erneut Alarm für Florian Roth ein: Die Meldung lautete: „Dachstuhlbrand Münchner Strasse“!
[LO]
Wohnungsbrand
05.09.11 - 18:03
Von einem PKW-Brand auf der B2 musste die Feuerwehr Roth zu einem Wohnungsbrand in der Münchner Straße in Roth weiterrücken. Schwarzer Rauch drang bereits aus diversen Fenstern des 2. OG eines Backsteinhauses. Insgesamt 3 Stoßtrupps unter schwerem Atemschutz waren im Innenangriff im Einsatz, sowie ein Trupp über die Drehleiter. Nach Abschluss der Hauptlöscharbeiten und Belüftung der Wohnungen, wurde eine verbrannte Leiche in der Wohnung im 2. OG entdeckt. Unterstützt wurde die Rother Wehr von der Feuerwehr Kiliansdorf, sowie von Einsatzkräften des BRK und dessen Schnelleinsatzgruppe.
[LO]
Kellerbrand
02.09.11 - 00:45
Eingelagerter Hausrat brannte in der Nacht zum Freitag in einem Kellerraum. Mit zwei Stoßtrupps im Einsatz wurde das Feuer gelöscht. Durch den Brand wurde auch die Wasser-Hausanschlussleitung beschädigt. Auch die Gasanschlussleitung wurde in Mitleidenschaft gezogen, weshalb Messungen mit dem Explosionsmessgerät durchgeführt wurden. Diese verliefen negativ. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Bewohner evakuiert werden.
[LO]
PKW in Garageneinfahrt aufs Dach gelegt
02.06.11 - 10:30
Zu einem gemeldeten Pkw-Brand musste die FF Roth ausrücken.Gelöscht werden musste nicht mehr, jedoch Benzin abgepumpt. sowie Betriebsstoffe gebunden werden. Die Pkw-Lenkerin hatte beim rückwärts Ausfahren aus der Garage die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und landete schließlich auf dem Dach. Dabei wurde sie leicht verletzt.
[LO]
schwerer Verkehrsunfall
21.05.11 - 22:00
Ein Kleintransporter mit Anhänger kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw auf der Staatsstraße 2220 zwischen Roth und Abenberg, kurz nach dem Ortsschild Roth. Der Fahrer des Pkws musste hierbei schwerverletzt von der Feuerwehr befreit werden und wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Nürnberg verbracht. Der Fahrer des Transporters wurde ebenfalls verletzt. Zur Beweissicherung, bzw. zur Klärung der genaueren Unfallumstände war auch ein Gutachter vor Ort. Bis ca. 2 Uhr war die Staatsstraße gesperrt.
[LO]
Frontalzusammenstoß auf der B2
29.04.11 - 16:30
Auf der Bundesstraße 2 zwischen Kiliansdorf und Untersteinbach kollidierten zwei VW-Fahrzeuge im Gegenverkehr. Die Feuerwehr wurde alarmiert weil beide Fahrzeugführer zunächst nicht sofort aus ihren Fahrzeugen befreit werden konnten. Bis die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf war dies jedoch bereits gelungen. Somit bestand die Aufgabe der Wehren aus Roth und Untersteinbach nur in der Absicherung der Unfallstelle sowie einer weiträumigen Verkehrsumleitung. Zwei Verletzte wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert.
[LO]
Unfall mit LKW und PKW
28.04.11 - 14:46
Auf der Bundesstraße 2 zwischen Wernsbach und Untersteinbach ereignete sich im Stauende ein Verkehrsunfall mit zwei LKWs sowie einem PKW. Die Feuerwehren aus Roth, Ober- und Untersteinbach sowie Wernsbach wurden gegen 15 Uhr alarmiert, und waren gefordert für verkehrslenkende Maßnahmen, zum Binden von Betriebsflüssigkeiten und zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung. Eine Vollsperrung der B2 in diesem Bereich für knapp 2 Stunden war unvermeidlich.
[LO]
Tanklastzug umgekippt
21.04.11 - 07:46
Ein mit dem Weichmacher Palatinol beladener Tanklastzug kam am Gründonnerstag, den 21.04.11 kurz nach 7:30 Uhr, in einer scharfen Linkskurve der St 2220 von der Fahrbahn ab und kippte dabei um. Das Führerhaus wurde dabei erheblich eingedrückt, der Fahrer nicht eingeklemmt und er wurde bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits ärztlich versorgt. Die Feuerwehren aus Rothaurach und Roth wurden zunächst nur zu verkehrsleitenden Maßnahmen angefordert. Da es sich bei dem geladenen Stoff nicht um ein Gefahrgut, jedoch um ein wassergefährdendes Mittel handelte wurde zum Schutz des an der Einsatzstelle verlaufenden Baches ein Schutzwall errichtet. Zudem wurde die neben der Straße verlaufende Gashochdruckleitung durch einen Bagger freigelegt, nachdem sich das verunfallte Fahrzeug bis zu einen Meter tief in den Erdboden gebohrt hatte. So wurde diese Erdgasleitung auch nur um knappe 20 cm verfehlt. Die Tankkammer blieb trotz der großen Aufprallwucht unbeschädigt, sodass keine Flüssigkeit austrat. Allerdings wurde, um den Lkw per Kran wieder aufstellen zu können, der Tank abgepumpt. Aufgrund der sehr umfangreichen Bergemaßnahmen war der betroffene Straßenabschnitt bis kurz vor 18 Uhr gesperrt.
[LO]
LKW von der Fahrbahn abgekommen
06.04.11 - 10:12
Auf der Kreisstraße RH7 zwischen Eckersmühlen und Wallesau kam ein Sandlastzug von der Fahrbahn ab. Zur Bergung des LKWs wurden mehrere Bäume gefällt. Außerdem musste die Ladefläche mit Hilfe eines Kleinbaggers geleert werden. Die Straße war für ca. 2 Std. gesperrt. Verletzt wurde niemand.
[LO]