Justine Heim

Jugendfeuerwehr Februar

Nachdem sich unsere Jugend bereits mit der persönlichen Schutzausrüstung der Jugendfeuerwehr und aktiven Wehr befasst hat, standen am vergangenen Freitag die besonderen Schutzausrüstungen auf dem Programm. Neben dem Prochem- und Chemikalienschutzanzug lernten die Jungs und Mädels auch unseren Hitzeschutzanzug und den Eisrettungsanzug kennen. Wann setze ich den jeweiligen Schutzanzug ein? Was muss bei dem jeweiligen […]

Jugendfeuerwehr Februar Read More »

Kinderfeuerwehr

Was finden wir eigentlich für Gegenstände in einem Feuerwehrauto? Diese Frage stellte sich sowohl die Kinderfeuerwehr als auch die Jugendfeuerwehr am vergangenen Freitag. Das Interesse der Kinder war groß und jeder hatte die Möglichkeit, herauszufinden, für was wir all die Sachen in einem Feuerwehrauto benötigen. Bei der Jugendfeuerwehr wurde dieses Thema schon etwas kniffliger. So

Kinderfeuerwehr Read More »

Kinderfeuerwehr Januar

Der erste Kindernachmittag im neuen Jahr stand am Freitag an. Wie bei den „Großen“ durfte die UVV bei den Kindern natürlich auch nicht zu kurz kommen. Um das Thema aber nicht nur theoretisch zu besprechen, wurde für die Kinder eine Rallye durch das Feuerwehrhaus vorbereitet. An verschiedenen Stationen waren Hindernisse eingebaut, die laut Unfallverhütungsvorschrift so

Kinderfeuerwehr Januar Read More »

Gruppenübung November

Winter wirds, draußen wirds kälter – drum haben wir unsere Novemberübungen in die Halle verlegt. Dazu gabs Themen, die bei jedem Wetter interessant sind. An drei verschiedenen Stationen lernten und übten unsere Kameradinnen und Kameraden zB. wie man bei Türöffnungen das Schloss auffräsen kann oder wie mit Hilfe des Halligan-Tools effektiv eine Tür aufgehebelt werden

Gruppenübung November Read More »

Nachtübung Oktober

„Brandmeldeanlage im Industriegebiet nach Verpuffung ausgelöst, Menschen in Gefahr, schnelle Brandausdehnung“. Was nach einem größeren Einsatzszenario klingt, war zum Glück nur Thema der alljährlichen Nachtübung im Oktober. Während ein HLF und die Drehleiter mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung beschäftigt waren, wurde der zweiten Gruppe mitgeteilt, dass noch eine Person nach der Verpuffung vermisst wurde. Eine

Nachtübung Oktober Read More »

Maschinistenausbildung Oktober

In einer Stationsausbildung wurde das Wissen unserer Maschinisten und Maschinistinnen am Mittwoch wieder aufgefrischt. Dabei ging es vorrangig um die Handhabung der verschiedenen Aggregate und Stromerzeuger auf den unterschiedlichen Fahrzeugen. Jetzt sind sowohl die „alten Hasen“ als auch unsere frisch gebackenen Maschinisten auf dem neuesten Stand und gewappnet für Einsätze! [UN]

Maschinistenausbildung Oktober Read More »

Zugübung Oktober

Großes Thema bei der Feuerwehr: Technische Hilfeleistung . Daher beschäftigten sich unsere Zugübungen im Oktober mit genau diesem Thema. Klassische Situation: Verkehrsunfall mit zwei PKWs, zwei Personen eingeklemmt. Für manche ein Standardeinsatz, aber für andere auch eine Herausforderung – gerade unsere neuen Mitglieder hatten möglicherweise noch nie einen Spreizer oder eine Rettungsschere in der Hand.

Zugübung Oktober Read More »

CSA-Ausbildung

3 neue CSA-Träger in der Feuerwehr Roth In den vergangenen Wochen wurden 3 unserer Atemschutzgeräteträger durch die Unterstützungsgruppe Atemschutz / ABC des Landkreises Roth zu CSA-Trägern ausgebildet. Mit dem Chemikalienschutzanzug schützen sich unsere Einsatzkräfte vor vielfältigen chemischen Gefahren – und das erfordert natürlich Übung. Die größte Schwierigkeit: wie arbeitet man mit dem unförmigen Anzug, bei

CSA-Ausbildung Read More »

Standortschulung Strahlenschutz

Vergangene Woche fand die Standortschulung Strahlenschutz durch die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg statt. In 2 Gruppen lernten die Einsatzkräfte aus Roth, Georgensgmünd, Petersgmünd und von der UG Atemschutz / ABC des Landkreises Roth zunächst alles Wichtige zum Thema Strahlung – was ist Strahlung überhaupt, welche Auswirkungen auf den Menschen hat Strahlung, welche unterschiedlichen Arten der Strahlung

Standortschulung Strahlenschutz Read More »

Fahrzeugeinweihung THW

Gleich drei neue Fahrzeuge hat das THW Roth in den letzten Jahren erhalten und diese am vergangenen Freitag im Rahmen eines Festakt eingeweiht. Selbstverständlich waren wir auch bei Einweihungen blauer (oder in diesem Fall sogar grüner) Autos gerne mit einer Abordnung vertreten – schließlich arbeiten wir ja alle mit dem gleichen Ziel: Menschen in Not

Fahrzeugeinweihung THW Read More »

Nach oben scrollen